Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

zur Vergleichung geeignet

  • 1 comparativus

    comparātīvus, a, um (2. comparo), zur Vergleichung geeignet od. dienend, I) als rhet. t. t., auf Vergleichung beruhend, vergleichend, komparativ, iudicatio, Cic.: genus causae (Ggstz. simplex), Quint.: sententiae, Isid. – II) als gramm. t. t.: a) c. casus, der Ablativ, Gramm. – b) c. gradus od. absol. comparativus, der Komparativ, Gramm. u. Eccl.: c. vocabulum neutrum, im Komparativ stehend, Gell.: u. so comparativa, im Komparativ stehende Wörter, Komparative (Ggstz. absoluta), Quint. 9, 3, 19.

    lateinisch-deutsches > comparativus

  • 2 comparativus

    comparātīvus, a, um (2. comparo), zur Vergleichung geeignet od. dienend, I) als rhet. t. t., auf Vergleichung beruhend, vergleichend, komparativ, iudicatio, Cic.: genus causae (Ggstz. simplex), Quint.: sententiae, Isid. – II) als gramm. t. t.: a) c. casus, der Ablativ, Gramm. – b) c. gradus od. absol. comparativus, der Komparativ, Gramm. u. Eccl.: c. vocabulum neutrum, im Komparativ stehend, Gell.: u. so comparativa, im Komparativ stehende Wörter, Komparative (Ggstz. absoluta), Quint. 9, 3, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > comparativus

См. также в других словарях:

  • Komparator — Komparator, eine Vorrichtung zu Maßvergleichungen und zur Bestimmung der Ausdehnungskoeffizienten von Meßwerkzeugen. Der Komparator wird z.B.[572] benutzt zur Bestimmung der Länge von Urmaßen, Normalen, Basisapparaten und Längenmeßinstrumenten.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Lokomotivschuppen — Lokomotivschuppen, auch Lokomotivremisen, Maschinenhäuser öder Heizhäuser genannt, sind Gebäude zur Unterbringung der im Zugs oder Verschiebedienst befindlichen Lokomotiven während größerer Arbeitspausen, insbesondere auch über Nacht. Vor Einkehr …   Lexikon der gesamten Technik

  • Mineralwässer — (Mineral oder Heilquellen, Gesundbrunnen; hierzu Textbeilage »Zusammensetzung der wichtigsten Mineralwässer«), Quellwässer, die sich durch einen hohen Gehalt an Stoffen, die in andern Quellwässern nur in geringen Spuren vorhanden sind, oder auch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Komparativ — (erste) Steigerungsform * * * kọm|pa|ra|tiv 〈a. [ ′ ] Adj.〉 vergleichend [<lat. comparativus „zur Vergleichung dienend, vergleichend“; zu comparare „vergleichen“] * * * Kọm|pa|ra|tiv [auch: … ti:f ], der; s, e [lat. (gradus) comparativus =… …   Universal-Lexikon

  • Erde, Erdmessung [1] — Erde, Erdmessung (Gradmessung). Nach der heute als gültig betrachteten Hypothese über die Entstehung des Sonnensystems ist die Erde ein Körper, der sich aus einem rotierenden kosmischen Gasball durch Abkühlung und Zusammenziehung allmählich… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Federbarometer — Federbarometer, Nivellierbarometer, auch Aneroid, Holosterik, Metallbarometer genannt, dient zur barometrischen Höhenmessung (s. Höhenmessung, barometrische). Der wesentlichste Teil der für Höhenmessungen in Betracht kommenden Instrumente ist… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Vorarbeiten — (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari alla costruzione). Inhalt. Einleitung (Zweck und Einteilung). A. Die allgemeinen V. Wirtschaftliche und technische Vorerwägungen. Ausführung der technischen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Koordinaten [2] — Koordinaten, Koordinatensysteme, geodätische, Koordinatenumwandlung. Zur Bestimmung der gegenseitigen Lage von Punkten auf der mathematischen Erdoberfläche (s. Geodäsie) dienen zunächst die Polarkoordinaten. Diese sind der kürzeste Erdbogen s… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Galvanismus — Galvanismus, die durch Berührung ungleichartiger Substanzen eregte Elektricität. A) Erscheinung des G. Im jähre 1789 machte Galvani die Entdeckung, daß, alser mit einer kupfernen Lanzette, in der er den Nerv enes präparirten Froschschenkels hielt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kartenprojektion — Kartenprojektion, die Abbildung des Liniensystems der Meridiane und Parallelkreise, welche die mathematische Erdoberfläche überziehen, auf einer ebenen Zeichenfläche, dem Kartenblatte. Da eine gekrümmte Fläche sich nicht ohne Verzerrung in einer… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»